Wir empfehlen unsere Bildung für alle Personalexperte, die die Selektion und Leistungsbewertung auf Kompetenzen stützen möchten. Das Ziel unserer Bildung ist, dass die Teilnehmer die Fragestrategien und Kompetenzen, den Prozess der Interviewvorbereitung und Durchführung kennenlernen und Kompetenzmodellen planen können.
Mit der Absolvierung des 1-tägigen Kurses erhalten die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen sondern auch Erfahrung, da wir einen besonderen Akzent auf die Übung legen.
Die Bildung fängt mit mindestens 4 Teilnehmern an, nach vereinbartem Termin und Ort.
Unsere Registernummer im Datensystem der außerschulischen Erwachsenenbildung („Felnőttképzési Adatszolgáltatási Rendszer“) ist: B/2020/006665.
Wir gehen in jeder Hinsicht nach dem außerschulischen Erwachsenenbildungsgesetz um.
Berufliche Info
Wir empfehlen das Training den HR-Fachleuten, die die Auswahl, die Bildung und die Kompetenzbewertung auf die Kompetenzen, auf für die effiziente Arbeit nötiges Verhalten stützen möchten.
Die Bildung nimmt den Arbeitsbereich analysierende Methode dran. Wir behandeln detailliert die Arbeitsbereich-Planung, die Anfertigung einer Stellenbeschreibung. Wir untersuchen, wie ein gutes Kompetenzmodell aussieht. Wir machen die Interviewvorbereitungen, den Überblick und Analyse der Lebensläufe, die Interview-Entwürfe bekannt. Wir beschäftigen uns detailliert mit der Durchführung des Interviews.
Zur Gestaltung des Kompetenzmodelles lernen wir die Analyse der kritischen Situationen, die Aufgabenraster Prozesse, und die Benutzung von Kompetenzkarten- die für das Allgemeinen Kompetenzmodell von SHL entwickelt sind. Wir interpretieren das Interview als soziale Interaktion und Kommunikationssituation. Die Teilnehmer machen sich mit Fragestrategien und Techniken vertraut (mit dem biografischen, kritische Ereignisse enthüllenden, nach zukünftigem Verhalten fragenden und kompetenzbasierten Interview). Wir besprechen die Technik der Verwendung von offenen und geschlossenen Fragen, und die Vermeidung von typischen Fehlern. Neben der Theorie legen wir einen besonderen Akzent auch auf die Praxis. Endlich kommt es zu weiteren Verwendungsweisen des Interviews: Im Prozess der Entwicklung und der Bewertung, bei Hilfeleistung, bei der Behandlung von Spannungen und Krisensituationen und bei Disziplinarverfahren. (Zur Verwendung von Interviewtechniken ist kein Lizenzvertrag nötig.)
Lehrbeauftragte
Julianna Kiss
Zuerst hat ein Diplom auf Lehramt in den Fächern Mathematik und Geografie in Szeged erworben. Als Psychologin hat an der Eötvös Loránd Universität absolviert. Ihr fachliches Interesse ist von Pragmatik geprägt. Sie ist die Supervisorin und begeisterte Lehrerin der SHL Bildungen.
Sie ist Co-Gründerin der SHL Hungary Kft. (GmbH). Sie hat erhebliche Erfahrungen in der Planung und Durchführung von ungarischen und internationalen Selektionsprozessen und Talentbank-Programme. Sie hat an der Gestaltung der ungarischen fachlichen Bildungsmaterialien teilgenommen.
Seit 1997 ist sie die Direktorin von SHL Hungary Kft. Sie trägt deutlich zur Verbreitung der SHL-Methoden in Osteuropa bei.
Sie ist durch SHL UK akkreditierte Trainerin.