2022.07.13.
Unsere Persönlichkeitsmerkmale beeinflussen zahlreiche Bereiche unseres Lebens: sie wirken auf unsere Gesundheit, auf unser Glück und auf unsere Leistung – deshalb lohnt es sich, in die Entwicklung unserer Persönlichkeit zu investieren.
Die Arbeitsverhältnisse haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert: viele arbeiten anderswo, anders und mit anderer Zeiteinteilung, wie vor der Pandemie. Wie wir uns an diesen Veränderungen anpassen, hängt auch von unserer Persönlichkeit ab. Wir können Beklemmung, Frust und Einsamkeit in verschiedenen Maßen erleben, die natürlich auch die Folgen der verschiedenen Schwierigkeiten der Verhältnisse sind. Persönlichkeitsuntersuchungen können vorhersagen, wie wir uns verhalten, wenn wir mit Herausforderungen, Veränderungen konfrontieren: wie sehr haben wir Ängste, Angstzustände, oder wie aktiv, selbstsicher wir auf den neuen Umständen reagieren.
Die Vererbung und Umwelteinflüsse beeinflussen unsere Persönlichkeitsentwicklung gleicherweise. Obwohl die Grundlagen der Persönlichkeit schwer zu verändern sind, können wir danach streben, immer verantwortungsvoller und emotional stabiler zu werden. Am besten ist es, wenn wir gleichzeitig nur auf einem Persönlichkeitsmerkmal konzentrieren, und bewusst um die Veränderung tun. Nach den Untersuchungen von Dr. Darren Stevens beeinflussen nicht nur unsere Persönlichkeitsmerkmale, sondern auch unser Selbstbild, unsere Absichten, unser Bewusstsein, wie wir auf eine Situation reagieren. Wir müssen also vieles um das Verständnis einer Persönlichkeit berücksichtigen.
Zum Beispiel, wenn jemand sich bisher weniger an Regeln gehalten hat, aber am neuen Arbeitsplatz wird die Einhaltung von strengen Vorschriften gefordert, dann wird man sich wahrscheinlich mehr daran halten, sonst früher oder später werden sie sich trennen. Wenn man mit Bewusstheit und Wille die Regeln beachtet, wird aus der Einhaltung der Vorschriften mit der Zeit Gewohnheit. Mit Selbstreflexion, Anstrengung und Übung können wir selbst auch viel für die Veränderung von unseren Gedanken, Überzeugungen und Verhaltensmuster und damit auch für die Veränderung von bestimmten Persönlichkeitsmerkmale tun. Die Verhaltenstherapie, die Psychotherapie und die soziale Kompetenzentwicklung können den Neurotizismus mindern und die emotionale Stabilität verstärken.
Persönlichkeitsentwicklung am Arbeitsplatz
Nehmen wir an, dass unser Ziel ist, bessere Beziehungen zu unseren Mitarbeitern zu haben. Wie müssen wir anfangen?
- Der erste Schritt ist die Selbsterkenntnis. Wir müssen uns selbst kennenlernen – was ist, was von Natur aus zu unserer Persönlichkeit gehört, was genießen wir aus unserer Arbeit und was mögen wir weniger? Dabei kann uns die Introspektion (Selbstbeobachtung) helfen, aber die besten Lösungen sind die Persönlichkeitsfragebögen. Der OPQ Fragebogen kann uns bei der Bestimmung von Präferenzen in der Arbeit helfen.
- Die Bestimmung von klaren Zielen, die wachstumsorientierte Betrachtungsweise sind auch wichtig. Wir müssen daran glauben, dass wir verändern können und wollen. Wir müssen die Art und Weise der Veränderung ausarbeiten und entschlossen handeln.
- Wir müssen konzentrieren und Energie in den Prozess investieren. Wir müssen das Handeln aufgrund des neuen Persönlichkeitsmerkmales üben, bis es sich "automatisiert". Aus unseren veränderten Gewohnheiten entsteht unser verändertes Selbstbild, und das kann uns dazu veranlassen, nächstes Mal nach dem neuen Persönlichkeitsmerkmal zu handeln. Zum Beispiel, wenn wir gewissenhafter sein wollen, können wir mit der sorgfältigerer Erledigung unserer Arbeit anfangen. Wir können eine tägliche To-Do-Liste schreiben und auf die erreichten Ziele reflektieren. Die Führungskräfte und Personalexperte können ihre Mitarbeiter so unterstützen, dass sie die Möglichkeit zu üben und irren versichern – aber gleichzeitig ihre Angestellte vor einem fatalen Fehler beschützen.
Während den verändernden Umständen lohnt es sich, auf die Entwicklung von solchen Persönlichkeitsmerkmalen zu achten, wie Offenheit und emotionale Stabilität: denn diese Eigenschaften bringen uns zu dem Erfolg näher und die haben in anderen Lebensbereichen auch eine positive Wirkung.
Der originelle Blogbeitrag ist hier zugänglich.